Verfolgung und Widerstand 1933-1945 – Radtour über den Ohlsdorfer Friedhof und zur Gedenkstätte Fuhlsbüttel
Auf der Fahrradfahrt über den Ohlsdorfer Friedhof werden Grabstätten ausgewählter Persönlichkeiten, die im Nationalsozialismus verfolgt oder aber an Verbrechen beteiligt waren, aufgesucht. Die Fahrt führt auch zu den Gräberfeldern für KZ-Opfer, für Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, für ausländische Kriegsgefangene und für Bombenopfer. Die Fahrt endet in der Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel 1933–1945.
In Kooperation mit der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte
Begleitung: Herbert Diercks
Treff: S/U Ohlsdorf, Ausgang Fuhlsbüttler Straße
Dauer: 3 Std.
Anmeldung über die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte
24. Mai 30. August (Link folgt)