
Fuhlsbüttel unterm Hakenkreuz
Ein Restexemplar zu € 18,00 bei uns erhältlich!
Hrsg. von der WBG
1996
Willi-Bredel-Gesellschaft
Geschichtswerkstatt e.V.
Ratsmühlendamm 24
22335 Hamburg
Telefon: +49 40 591107
Ein Restexemplar zu € 18,00 bei uns erhältlich!
Hrsg. von der WBG
1996
Nach dem Romanwerk "Die Väter" von Willi Bredel.
2009 digital restaurierte Fassung des DFF-Fernsehfilms von 1971
Mit einem umfangreichen Booklet von Hans-Kai Möller
Am Beispiel dreier Generationen einer Hamburger Arbeiterfamilie wird der Aufstieg der Arbeiterklasse von der Gründung des Wilhelminischen Kaiserreichs bis zum Ersten Weltkrieg, über die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus hinweg bis zur Zerschlagung des Dritten Reichs geschildert.
14,00 €Die Alstertal-Lichtspiele und ihr Architekt Walther Puritz
Hrsg. von der WBG
2019
Erinnerungsberichte, Firmengeschichte
Hrsg. von der WBG
2005
Eine zeitgenössische Chronik 1944/45
2 CDs, gelesen von Rolf Becker
Hrsg. von der WBG
2014
Hrsg. von der WBG
1992
vergriffen
Hamburger Bauheft 26
2018
Erinnerungen – Dokumente – Totenliste
Initiativen für eine Gedenkstätte
Hrsg. von der WBG und der VVN-BdA Hamburg-Nord
Dritte unveränderte Auflage 1997
5,00 €Wohnungsbau für die Rüstungsindustrie – Siedlungen für das Hanseatische Kettenwerk und die Messap
Hrsg. von der WBG
2020
Hrsg. von der WBG
1992
vergriffen
Zwangsarbeit im Schatten des Flughafens 1943 bis 1945
Hrsg. von der WBG
2018
33 Stätten der Erinnerung und Mahnung
2018
12,80 €Hamburger Bauheft 13
2016
Hrsg. von der WBG, 1998
1,00 €Hrsg. von der WBG
1998
vergriffen
Hamburger Bauheft 17
2016
Hamburger Bauheft 22
2017
Hrsg. von der WBG
2001
Hrsg. von der WBG
1998
vergriffen
Hedwig Voegt (1903 bis 1988)
Hrsg. von der WBG
2007
Strafsoldaten in Wehrmachtsuniform – deportiert vom Hannoverschen Bahnhof
Hrsg. von der WBG
2017
Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge in Hamburg-Langenhorn 1933–1945
In Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Neuengamme und der Willi-Bredelgesellschaft
Hamburg
1995